Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf

1) Nach der Anmeldung, können unsere Kunden von Datacol auch über das E-Commerce-Portal im Bereich „Produkte“ auf der Website des Unternehmens https://at.datacol.com/ einkaufen.
Der Abschluss der Bestellung wird durch die am Ende des Vorgangs angezeigte Übersicht bestätigt.

Die abgeschlossenen Online – Bestellung unterliegt immer der Zustimmung durch die Firma Datacol, die sich das Recht vorbehält, die Bestellung anzunehmen oder abzulehnen. Wird keine Absage erteilt, gilt es als Bestätigung der Bestellung. Bei Zahlung mittels Finanzierung wird die Bestellung von Datacol nur im Falle der nachgewiesenen Zahlungsfähigkeit des Kunden angenommen und ausgeführt.

2) Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte bei Auslieferung sofort zu prüfen. Etwaige offensichtliche Mängel müssen unmittelbar bei Erhalt der Produkte beanstandet werden; für verborgene Mängel sind die Beanstandungen innerhalb 8 Tagen ab dem Erhalt der Produkte ausdrücklich schriftlich mitzuteilen.

3) Der Versand der Produkte erfolgt mit den von Datacol angegebenen Lieferanten zu Lasten des Kunden, dem die Kosten vollständig in Rechnung gestellt werden. Der Kunde hat nicht das Recht, günstigere Preise oder Transportmittel als die von Datacol verwendeten, zu verlangen.

4) Bei allen Daten und Merkmalen, die in den, auch auf der Website des Unternehmens und im Allgemeinen von Datacol veröffentlichten Katalogen, Preislisten, Abbildungen, Zeichnungen, Angeboten und Werbeunterlagen enthalten sind, handelt es sich um reine Anhaltswerte, die für Datacol nicht verbindlich sind. Die Firma Datacol behält sich das Recht vor, ohne vorhergehende Benachrichtigung des Käufers, an ihren Produkten die Änderungen vorzunehmen, die sie für notwendig erachtet, sofern die Funktionalität des Produkts nicht verändert wird.

5) Der Kunde erklärt, über die technischen Daten und Leistungsmerkmalen des gekauften Produkts gebührend informiert worden zu sein. Die Verantwortung für die Wahl des Produkts liegt beim Kunden.

6) Der Kunde kann Datacol unter keinen Umständen und aus keinem Grund verklagen, wenn er nicht zuvor die im Vertrag und/oder in der Bestellung vereinbarten Zahlungen geleistet hat. Der Kunde erklärt, auf den Ersatz von Schäden oder Ausgaben, die auf einen zweckwidrigen Gebrauch der Ware zurückzuführen oder während der für den Umtausch des Produkts notwendigen Zeit aufgetreten sind, zu verzichten.

7) Datacol verpflichtet sich, die durchschnittlichen Lieferfristen der „auf Lager“ vorrätigen Artikel einzuhalten. Die Lieferfristen für die „nicht auf Lager“ vorrätigen Produkte hängen von den Beschaffungszeiten des jeweiligen Produkts ab. In jedem Fall sind die Lieferfristen der Ware unverbindlich und etwaige Verspätungen berechtigen den Kunden nicht zur Stornierung der Bestellung oder zur Geltendmachung eventueller unmittelbarer oder mittelbarer Schäden. Datacol kann Teillieferungen ausführen.

8) Die Zahlungen sind ausschließlich am Sitz der Verkäuferfirma und an deren Order zu leisten. Sofern nicht ausdrücklich anders vorgesehen, ist der Vertrag aufgehoben, wenn die Zahlung vom Kunden und/oder von Dritten nicht spätestens bis zu dem festgesetzten Liefertermin der Waren geleistet wird. Datacol hat in diesem Fall das Recht, die erhaltene Bestätigungsanzahlung einzubehalten, alle getragenen Kosten (einschließlich Transport) in Rechnung zu stellen, sowie eine Vertragsstrafe in Höhe von 9 % (neun Prozent) des Einkaufspreises der Ware zu verlangen. In jedem Fall steht es Datacol frei, nach eigenem Ermessen auf die Aufhebung zu verzichten und die Erfüllung anstelle der Aufhebung zu verlangen. Falls Ratenzahlung vorgesehen ist, hat die ausbleibende und/oder verspätete Zahlung auch nur einer Rate an den angegebenen Fälligkeitsterminen, für den Kunden die Verwirkung der Fristbegünstigung zur Folge. Die Firma Datacol behält sich das Recht vor, die Restschuld einzufordern. Wenn es sich bei dem Kunden nicht um einen Endverbraucher handelt, sind bei Zahlungsverzug, die für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmern gesetzlich vorgesehenen Zinsen fällig, oder jedenfalls der Mindestzinssatz, der sich aus der Erhöhung um acht Prozentpunkte des für den Zeitraum gültigen EZB-Zinssatzes ergibt. Im Falle einer verspäteten Zahlung, verliert der Kunde rückwirkend seinen Anspruch auf Prämien und/oder Preisnachlässe, die ihm eventuell aufgrund etwaiger, auch von der einzelnen Bestellung separater Vereinbarungen, zustehen.

9) Falls der Kunde die vereinbarten Konditionen und Zahlungsbedingungen nicht einhält, werden Maßnahmen zur Einforderung der Restschuld ohne jegliche Vorankündigung an die Rechtsabteilung übergeben und die Zinsen und entsprechenden Kosten in Rechnung gestellt.

10) Datacol ist nicht haftbar für Umstände höherer Gewalt und Ereignisse, die auf Umweltverhältnisse zurückzuführen sind.

11) Bei Nichtbezahlung wird der Vertrag unter Geltendmachung dieser ausdrücklichen Aufhebungsklausel durch die von Datacol abgegebene Erklärung, aufgehoben.

12) Die Garantie hat eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Lieferung. In Garantie durchgeführte Reparaturen setzen keine Verlängerung oder Erneuerung der Garantie voraus.

13) Datacol haftet nicht für durch den Zusammenbau und/oder die Installation und/oder die Montage der verkauften Produkte verursachte Sach- und/oder Personenschäden. Bei Zusammenbau und/oder Installation und/oder Montage der einzelnen bei Datacol erworbenen Artikel verpflichtet sich der Kunde, sich für alle Kontrollen im Zusammenhang mit der Installation und/oder dem Zusammenbau und/oder der Montage der Artikel selbst, auf eigene Kosten und eigenverantwortlich an einen Fachbetrieb zu wenden.

14) Datacol behält sich das Recht vor, die aktuelle Version dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und unangekündigt zu ändern. Bei Absenden der Bestellung ist der Kunde daher angehalten, dieses Dokument regelmäßig online einzusehen, um von der aktuell auf den Kunden anwendbaren Version Kenntnis zu nehmen.

15) Dieser Vertrag wird von dem Gesetzgeber des Landes geregelt, in welchem die Verkäuferfirma ihren Sitz hat. Die Firma Datacol behält sich das Recht vor, Bestellungen

aus anderen Ländern abzulehnen. Für jeden Rechtsstreit in Bezug auf die Auslegung und Ausführung des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrags ist ausschließlich das Gericht der Provinz, in der die Verkäuferfirma ihren Sitz hat, zuständig.

16) Mit der Absendung der Bestellung bestätigt der Kunde, die auf dem Portal veröffentlichte Datenschutzerklärung und alle in den allgemeinen Garantiebedingungen enthaltenen Klauseln, zur Kenntnis genommen zu haben.